Die IHK sucht Unternehmer, Mitarbeiter aus den Betrieben und Lehrer, die sich in den Prüfungsausschüssen engagieren möchten. Alle Infos dazu gibt es für Interessierte hier.
Der Brexit wird dazu führen, dass einige Unternehmen sich erstmalig mit dem Thema Export auseinandersetzen müssen. Die IHK hat zusammengestellt, was Betriebe dabei beachten sollten.
Ein ungeregelter Brexit ist nicht auszuschließen. Das britische Verkehrsministerium hat jetzt für diesen Fall Hinweise auf erforderliche Dokumente für Transportunternehmen und Fahrer bei Transporten zwischen EU und GB zusammengestellt.
Am 1. Oktober ist das City Lab Südwestfalen gestartet. Ziel ist es, die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität der Innenstädte zu stärken sowie innenstadtrelevante Unternehmen digital zu stärken.
Zum 1. September haben die neuen Auszubildenden der IHK Arnsberg und des IHK-Bildungsinstituts Katharina Mikolaiski und Linda Mester ihre Ausbildung begonnen – und zwar im Beruf Kauffrau für Büromanagement.
Die IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen haben 2018 das Verzeichnis der Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen neu aufgelegt. In der vierten Auflage sind jetzt 166 Weltmarktführer-Geschichten zu lesen.
Südwestfalen profiliert sich als drittstärkste Industrieregion Deutschlands mit mehr als 166 Weltmarktführern und kombiniert Lebensqualität mit besten beruflichen Perspektiven.
Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten und stellt damit neue Anforderungen an Unternehmen.
Die IHK wird im Rahmen eines Projektes einen kollaborierenden Roboter anschaffen, der von Ausbildungsbetrieben für einige Wochen ausgeliehen und im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Wann und unter welchen Umständen dürfen Unternehmen Flüchtlinge beschäftigen? Wie gelingt die Integration? Die IHK unterstützt die Unternehmen mit einer Willkommenslotsin.
Die IHK gibt seit 2002 einen gewerblichen Mietpreisspiegel heraus. Das Dokument verschafft für die 26 Städte und Gemeinden in der Region Hellweg-Sauerland Vergleichsdaten für Ladenlokale, Büroflächen und Produktionshallen.
In kleinen und mittleren Betrieben laufen die Fäden fast immer beim Chef zusammen. Doch was geschieht, wenn dieser plötzlich durch Krankheit, Unfall, schlimmstenfalls Tod ausfällt? Für diese Fälle gibt es das Notfall-Handbuch der IHK.
In einer aktuellen Studie hat IHK NRW das Image des Unternehmertums und wie potenzielle Gründer zum Thema Selbstständigkeit stehen untersuchen lassen.
Ausbildungsbetriebe engagieren sich durch Qualifizierung für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Als Zeichen der Anerkennung bedankt sich die IHK bei den Unternehmen mit einer Urkunde und einem Logo.