EU-Umfrage zum Thema Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Bereits im September 2023 hat die Europäische Kommission eine neue Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug vorgeschlagen. Diese soll die bestehende Richtlinie von 2011 ersetzen und unter anderem klare Zahlungsfristen sowie nationale Durchsetzungsbehörden mit Eingriffs- und Untersuchungskompetenzen vorsehen. Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag bereits zugestimmt, im Rat der EU wird noch darüber beraten.

Im Juli 2025 hat die EU-Kommission nun eine Umfrage zum Thema Zahlungsverzug gestartet, die sich insbesondere an Unternehmen mit bis zu 749 Beschäftigten richtet. Ziel dieser Umfrage ist es, Einschätzungen und Erfahrungen von Unternehmen zu politischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Zahlungsverzug und den praktischen Folgen verspäteter Zahlungen einzuholen.

Warum teilnehmen?

Die Rückmeldungen fließen in den europäischen Entscheidungsprozess ein. Somit bietet sich die Chance, Einfluss auf die künftige Ausgestaltung fairer Zahlungsbedingungen in Europa zu nehmen.

Der Umfragebogen umfasst zwölf Fragen und ist in deutscher Sprache verfügbar. Er kann bis zum 25.09.2025 unter folgendem Link ausgefüllt werden: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/SME-Panel-late-payment