Tourismuskaufmann/-frau

Ausbildung

Sie informieren und beraten die Kunden eines Reisebüros über das Reiseangebot. Auf Wunsch vermitteln sie organisierte Reisen oder stellen individuelle Angebote zusammen. Sie reservieren Flüge und Hotelzimmer oder buchen Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen. Zudem informieren sie die Kunden über die jeweiligen Reiseziele. In der Reiseveranstaltung planen und kalkulieren sie Urlaubsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Hierfür handeln sie mit den jeweiligen Leistungsanbietern entsprechende Verträge aus. Außerdem wirken sie bei der Erstellung von Katalogen und Broschüren mit oder werben und betreuen Kunden über Vertriebswege wie z. B. das Internet. Im Bereich Geschäftsreisen übernehmen sie die Reiseplanung und -organisation für Firmenkunden.

Ausbildungsordnung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (doc)
Ausbildungsrahmenplan (pdf)

Ausbildungsvertrag
Antrag auf Verlängerung, Verkürzung, Löschung der Ausbildung
Vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung


Zwischen- und Abschlussprüfung

Prüfungstermine


Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!

Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!


Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.