Aktuelles zum Brexit
19.01.2021: Der DIHK hat die neue Ausgabe des Newsletters "Brexit-News" veröffentlicht. Der Newsletter informiert u. a. über wesentliche wirtschaftsrelevante Punkte des Handels- und Kooperationsabkommens (TCA).
23.12.2020: Kurz vor dem Brexit hat sich die IHK Arnsberg von Dr. Ulrich Hoppe, Leiter der AHK in London, auf den aktuellen Stand der Verhandlungen bringen lassen.
22.12.2020: Kurz vor Jahresende ist eine Regelung zum vereinfachten Arbeitsmarktzugang für britische Staatsangehörige verabschiedet worden. Demnach können britische Staatsangehörige, die ab dem 01. Januar 2021 nach Deutschland einreisen, unter erleichterten Bedingungen einen Aufenhaltstitel zur Beschäftigung erhalten. Weitere Informationen sowie die Verordnung finden Sie hier: Bundesrat - Tagesordnungen & Termine - 998. Sitzung
30.01.2020: Am 31.01.2020 verlässt das Vereinigte Königreich die EU. Während der Übergangsfrist bis zum 31. Dezember dieses Jahres bleibt zumindest aus zollrechtlicher Sicht zwischen der EU und dem UK alles beim Alten. Doch britische Waren sind ab dem 1.2.2020 keine EU-Waren mehr.
11.10.2019.: Das britische Verkehrsministerium hat Hinweise auf erforderliche Dokumente für Transportunternehmen und Fahrer bei Transporten zwischen der EU und GB zusammengestellt.
10.09.2019: Die Europäische Kommission hat ihre No-Deal-Brexit-Vorbereitungen abgeschlossen und drei Handbücher zum Brexit veröffentlicht, die kostenlos herunterladbar sind. (siehe unten unter Weiterführende Links)
21.03.2019: Ein geregelter Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU bietet für NRW nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Dies ist das zentrale Ergebnis eines Studienprojekts des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums.
29.01.2019: Die britische Regierung hat den Zolltarif (WTO-Schedule) veröffentlicht, der nach dem Brexit für die Einfuhr von Waren aus Drittstaaten in das Vereinigte Königreich gelten soll. Weitere Informationen bei Germany Trade & Invest.
Foto: Denis Tabler / Fotolia.com
weiter +
Der Brexit führt dazu, dass einige Unternehmen sich erstmalig mit dem Thema Export befassen müssen. Das Infoblatt zeigt, was Betriebe dabei beachten sollten.
Die IHK-Organisation hat eine erste Checkliste erarbeitet, die aufzeigt, an welche Punkte beim Brexit gedacht werden muss.
Foto: lassedesignen - stock.adobe.com
weiter +
Alles deutet auf einen ungeregelten Brexit zum 31.10.19 hin. Das britische Verkehrsministerium hat Hinweise auf erforderliche Dokumente für Transportunternehmen und Fahrer bei Transporten zwischen der EU und GB zusammengestellt.
Die Sonderauswertung des DIHK bündelt Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Geschäft mit dem Vereinigten Königreich.
Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer informiert zur aktuellen Brexit-Situation und verweist dabei zu den Hauptinformationsquellen.
Die wichtigsten Begriffe rund um den EU-Austritt Großbritanniens erläutert der DIHK in einem Glossar, das stetig ergänzt und aktualisiert wird.