Dieses Jahr haben die Auszubildenden Lukas Dittko und Markus Feigenspan von der Weber Verpackungen GmbH & Co. KG gewonnen. Sie sparen durch automatische Druckluftabschaltungen künftig 20 Tonnen CO2 pro Jahr für ihr Unternehmen.
Der zweite Platz geht an die Auszubildenden von Martinrea Honsel Germany GmbH. Mit einem Konzept zur regelmäßigen Leckageprüfung reduzieren die Azubis Nils Hochstein und Luis Münstermann den Stromverbrauch ihres Ausbildungsbetriebes um etwa 10.500 kWh und sparen so über 3.500 Euro pro Jahr.
Die Azubis Dominik Kotarba, Tim Lange und Julia Stellpflug von der ahd GmbH & Co. KG belegen Platz 3. Sie identifizierten in ihrem Projekt, dass eine für die Auszubildenden eingerichtete Trainings-Testumgebung 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche angeschaltet ist. Künftig erkennt die Testumgebung, wann sie gebraucht wird, und schaltet sich nur bei Bedarf an. Damit ersparen die Azubis ihrem Arbeitgeber über 7.500 € jährliche Stromkosten.
Im IHK-Projekt „Energie-Scouts“ machen sich Auszubildende in den Themenfeldern Energie- und Ressourceneffizienz fit. Als „Energie-Scouts“ decken sie Einsparpotenziale in ihrem Betrieb auf, entwickeln Lösungen und sammeln im Team wertvolle Projekterfahrungen. So leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sensibilisieren ihre Kolleginnen und Kollegen und sparen bares Geld. Im kommenden Jahr soll das Projekt „Energie-Scouts“ erneut an den Start gehen. Der Beginn der Anmeldephase wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Teilnahme der Auszubildenden an dem Projekt ist für die IHK-Mitgliedsunternehmen kostenfrei.

Foto: Ampezzan/IHK
1. Platz: Weber Verpackungen GmbH & Co. KG

Foto: Ampezzan/IHK
2. Platz: Martinrea Honsel Germany GmbH

Foto: Ampezzan/IHK
3. Platz: ahd GmbH & Co. KG