![]() | ![]() | ![]() |
Handel, Tourismus und Innenstadtentwicklung: Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg Im historischen Ambiente des Torhaus Möhnesee gab es für die Mitglieder des IHK-Ausschusses für Handel und Innenstadtentwicklung spannende Impulse und Diskussionen rund um aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Tourismusregion Sauerland, vitale Innenstädte und den regionalen Handel. Ein wesentlicher Fokus der Sitzung: Digitalisierung und Daten als Schlüssel zum Erfolg. Dr. Jürgen Fischbach, Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus e.V., zeigte die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung digitaler App-TrackingDaten zur Analyse des touristischen Besucherverhaltens auf. Mithilfe anonymisierter Bewegungsdaten aus Smartphones lassen sich detaillierte Aussagen über die Herkunft, Aufenthaltsdauer und Bewegungsmuster von Gästen im Sauerland treffen. Durch die Analyse dieser Daten können beispielsweise zielgruppenspezifische Profile erstellt werden. Diese unterscheiden etwa zwischen Tages- und Übernachtungsgästen oder zwischen Altersgruppen und Herkunftsregionen. Auch saisonale Unterschiede im Verhalten der Gäste – etwa zwischen Sommer- und Wintertourismus – werden sichtbar. Diese Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis dafür, welche Zielgruppen wann und wo unterwegs sind und wie lange sie verweilen. Daraus lassen sich konkrete Maßnahmen für das Destinationsmanagement ableiten. So können zum Beispiel Stadtmarketingmaßnahmen gezielter geplant, Veranstaltungsformate optimiert oder auch infrastrukturelle Entscheidungen datengestützt getroffen werden. Die datenschutzkonforme Nutzung von App-Tracking-
wirtschaft 07+08/2025
Foto: Goncalves/IHK
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses für Handel und Innenstadtentwicklung trafen sich zu ihrer Sitzung im Torhaus am Möhnesee.
Daten wird somit zu einem wichtigen Instrument, um datenbasierte Entscheidungen im Tourismusmarketing und in der regionalen Standortentwicklung zu treffen. Sie bieten eine valide Grundlage, um zukünftige Angebote an die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher anzupassen und die Attraktivität der Region weiter zu steigern. Interessant, so Fischbach, könnten die Daten auch über den Tourismus hinaus, zum Beispiel für Innenstädte und deren Akteure, sein. Simon Hecht, Digitalcoach des Handelsverbands NRW, zeigte den Ausschussmitgliedern praxisnahe Wege auf, wie digitale Transformation im Handel gelingen kann. Ziel der Digitalcoaches ist es, Händlerinnen und Händler dabei zu begleiten – praxisnah, individuell und ohne bürokrati-
sche Hürden. Dabei stehen vor allem niederschwellige Unterstützungsformate im Vordergrund. Weitere Informationen sind über die Plattform www.digitalcoachnrw.de erhältlich. „Der intensive Austausch und die Diskussionen unter den Ausschussmitgliedern haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an Lösungen für einen attraktiven Lebens- und Tourismusraum, vitale Innenstädte und starken Handel zu arbeiten“, resümierte IHK-Teamleiter Branchen, Stephan Britten.
Stephan Britten 02931 878-271 britten@arnsberg.ihk.de
51
LINK: powered by www.elkat.de