![]() | ![]() | ![]() |
politik
lieren für 2024 mit einem Anstieg des Wirtschaftswachstums auf vier Prozent. Dabei gilt die Nichtölwirtschaft mit plus 5,2 Prozent als maßgeblicher Wachstumstreiber. Aktuell schätzt der IWF, dass sich das reale BIP-Wachstum 2025 sogar auf 5,1 Prozent beschleunigt. Die Erholung der deutschen Lieferungen in die VAE hat sich 2024 fortgesetzt. Im Coronajahr 2020 waren die Ausfuhren auf 6,9 Milliarden Euro eingebrochen. Für 2024 zeichnet sich ab, dass die Marke von 8,7 Milliarden Euro aus dem Jahr 2019 überschritten wird. Einen Platz am Golf wollen sich immer mehr Unternehmen sichern, das gilt für deutsche Konzerne ebenso wie für Mittelständler. In der Dubai Mall, mit 350.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und mehr als 1.200 Geschäften inklusive Schlittschuhbahn und begehbarem Aquarium, selbstverständlich die größte der Welt, werben deutsche Unternehmen für Wertarbeit Made in Germany. Ein Gütesiegel, das laut Henkelmann auch in den VAE hohes Ansehen genießt. In den smart gestylten Boutiquen verkaufen die Händler unter anderem Luxuskarossen von Maybach, Koffer von Rimowa, Mode von Boss, Kameras von Leica oder Uhren von Lange & Söhne. Der Wohnimmobilienmarkt entwickelt sich weiter Luxus läuft, das berichtet auch BMW. Der Automobilhersteller eröffnete schon 1994 ein Regionalbüro in Dubai und verkauft seitdem über autorisierte BMW-Importeure. „Im Jahr 2024 wurden Verkaufsrekorde für die Marken BMW, MINI und BMW Motorrad erzielt“, berichtet Christian Haririan, Managing Director der BMW Group Middle East. Der Mittlere Osten sei heute der drittstärkste Wachstumsmarkt weltweit für BMW. Das größte Potenzial sieht der Manager künftig im oberen Premiumsegment und bei E-Fahrzeugen. 36
Für Grohe, Anbieter hochwertiger Bad- und Küchenlösungen, gehört die Hotelbranche zu den zentralen Wachstumstreibern, da Hotels und Resorts zunehmend auf Luxus, Nachhaltigkeit und Effizienz bei ihren Wasserlösungen setzen. „Auch der Wohnimmobilienmarkt entwickelt sich weiter – mit einer steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten, technologisch fortschrittlichen und nachhaltigen Lösungen“, sagt Stefan Schmied, der das Geschäft im Mittleren Osten, in Indien und Afrika verantwortet. Als Beispiel nennt Schmied das System Grohe Blue, das gefiltertes, gekühltes und sprudelndes Wasser aus dem Wasserhahn liefert und so den Verbrauch von Plastikflaschen reduziert. Starker Anstieg der Flugbewegungen belegt Wachstumsdynamik Wenn viel gebaut wird, dann darf auch Herrenknecht nicht fehlen. Der Hersteller von Tunnelvortriebsmaschinen zeigte bei zahlreichen Leuchtturmprojekten Flagge. Für die Weltausstellung im Jahr 2020 in Dubai etwa wurde die rote Linie der Metro erweitert. Dafür brauchte es unter anderem 3.200 Meter unterirdische Strecke. Zu den alten Hasen in der Region zählt der deutsche Logistikriese DHL Group. Der Geschäftsbereich DHL Express nahm seine Geschäftstätigkeit in den VAE bereits 1976 auf und beschäftigt mittlerweile mehr als 1.200 Mitarbeiter an rund 40 Standorten. DHL ist mit DHL Express zudem der einzige Logistikdienstleister in der Region, der eine eigene Flugzeugflotte mit insgesamt zwölf Flugzeugen (ansässig in Bahrain) betreibt. Angeflogen werden sowohl die Flughäfen in Abu Dhabi als auch in Dubai. Aktuell verzeichnet DHL monatlich 4.000 Flugbewegungen aus den Emiraten – ein Anstieg von 30 Prozent allein in den vergangenen
zwölf Monaten, für DHL ebenfalls ein Beleg für die große Wachstumsdynamik in der Region. Als entscheidenden jüngsten Schritt für beide Seiten nennt Amadou Diallo, CEO von DHL Global Forwarding Middle East & Africa, die strategische Partnerschaft zwischen Etihad Rail, dem Entwickler und Betreiber des nationalen Schienennetzes in den VAE, und DHL Global Forwarding, dem Luft-, Seeund Landfrachtspezialisten der DHL Group. Im Rahmen der 2023 geschlossenen Vereinbarung nutzt DHL Global Forwarding das Schienennetz, welches alle wichtigen Industriezentren miteinander verbindet, als bevorzugten Verkehrsträger für die Verteilung von Gütern in den VAE. „Dies verringert nicht nur den Straßentransport, sondern unterstützt auch die Nachhaltigkeitsziele der VAE, indem die Kohlenstoffemissionen im Landverkehr bis 2050 um bis zu 21 Prozent gesenkt werden“, so Diallo. Jede Zugfahrt verlagere dabei rund 300 Lkw-Transporte von der Straße auf die Schiene. Näher an den Kunden vor Ort Wie DHL rücken auch andere deutsche Unternehmen näher an ihre Kunden vor Ort. Zum Beispiel die Pfleiderer Group, ein Premiumhersteller von Holzwerkstoffen, der unter anderem auf den schnell wachsenden Markt hochklassiger Küchen und Möbel sowie den konstruktiven Holzbau spezialisiert ist. In VAE und den Golfstaaten Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain fokussieren sich die Bayern auf das Projektgeschäft und den dekorativen Innenausbau im Neubau von Wohn- und Büroliegenschaften sowie im Hotel- und Gastgewerbe mit Premiumprodukten und innovativem Design "Made in Germany". Seit Anfang 2024 ist Pfleiderer mit einer eigenen Niederlassung in Dubai vertreten und steuert von dort das Geschäft mit allen
wirtschaft 07+08/2025
LINK: powered by www.elkat.de