![]() | ![]() | ![]() |
Foto: Nasser Trabulsi
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Bernd Fuhrmann, Erster Vorsitzender Naturpark Sauerland Rothaargebirge sowie Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke (v.l.n.r.), umrahmt von den Gästen zur Urkundenübergabe Flächenerweiterung Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.
Verbandsranking der Naturparke startete der Naturpark Sauerland Rothaargebirge vom letzten Platz 2016 aufgrund dieser erfolgreichen Arbeit inzwischen auf eine bundesweite Top-3-Position von 104 Naturparken in ganz Deutschland durch. Diese Erfolgsgeschichte führte nun auch dazu, dass Mitgliedskommunen den Wunsch äußerten, mit allen rechtlich möglichen Flächen dem
Naturpark beizutreten. Auf diese Weise lassen sich Projekte des Naturparks Sauerland Rothaargebirge nun auch auf diesen Flächen umsetzen. „Dieser Schritt zeigt, dass die Wertschätzung unserer Arbeit an der Basis angekommen ist und dort auch wahrgenommen wird. Auf die Initiative der Kommunen für den Erweiterungsprozess sind wir als Team des Naturparks
Sauerland Rothaargebirge daher besonders stolz“, so Geschäftsführer Detlef Lins. Unterstrichen wird dies durch allesamt einstimmige Beschlüsse zur Flächenerweiterung in den jeweiligen Stadt- und Gemeinderäten. Die erfolgreiche Arbeit des Naturparks kann nun also weitergehen – ab sofort als größter seiner Art in ganz Deutschland.
Neubau eines Logistikzentrums BILSTEIN GROUP in Gelsenkirchen
BMS Industriebau GmbH · Alte Heeresstraße 25 59929 Brilon wirtschaft 07+08/2025 02961 980-200 · info@bms-industriebau.de · www.bms-industriebau.de
33
LINK: powered by www.elkat.de