![]() | ![]() | ![]() |
aus der region
Größter Naturpark Deutschlands nun in Südwestfalen Diese Größe ist deutschlandweit einzigartig: 4.215 km² verteilt auf vier Kreise und 43 Kommunen – das ist der Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Und der wächst mit der Erweiterung seiner Flächen im Märkischen Kreis und im Hochsauerlandkreis offiziell zum nunmehr größten Naturpark Deutschlands. Den offiziellen Bescheid überreichte nun Umweltminister Oliver Krischer in Bad Berleburg. „Die Naturpark-Erweiterung ist eine echte Win-win-Situation – von ihr profitieren die Natur und die Entwicklung der Region gleichermaßen. Denn Naturparke vereinen Naturschutz, Naturerleben, Umweltbildung und Naturtourismus. Davon profitieren ganze Regionen und natürlich auch Nordrhein-Westfalen insgesamt. Als Land unterstützen wir die vielfältigen Initiativen der Naturpar-
ke und freuen uns, dass die Entwicklung so positiv verläuft, dass jetzt sogar der bundesweit größte Naturpark in Nordrhein-Westfalen liegt“, erklärt Minister Oliver Krischer. Damit überholt der Naturpark den bisherigen Spitzenreiter aus dem Schwarzwald. Die Verantwortlichen setzen dabei bei Weitem nicht nur auf Quantität, sondern blicken in den mittlerweile zehn Jahren des Bestehens auf eine große Erfolgsgeschichte mit vielen gelungenen Projekten und innovativen Kampagnen zurück. Zehn Jahre nach seiner Gründung hat der Naturpark Sauerland Rothaargebirge neue Dimensionen erreicht. Entstanden als Zusammenschluss der drei vorherigen Naturparke Ebbegebirge, Homert und Rothaargebirge, ging es damals noch mit einer Fläche von 3.830 km² los. „Unsere Schlagkraft und die Möglich-
keit, neue Projekte anzugehen und den Ansprüchen an gute Naturparkarbeit gerecht zu werden, hat sich durch die Fusion schlagartig gesteigert“, betont Bernd Fuhrmann. „Auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit durch etliche Förderprojekte haben dazu beigetragen“, erklärt der Vorsitzende des Naturparks Sauerland Rothaargebirge. Zuschüsse von über 2,3 Millionen Euro hat der Naturpark inzwischen erhalten. Diese dienten etwa der Einrichtung der Naturpark-Infozentren mit den zugehörigen Naturpark-Juwelen. Erst kürzlich hat der Naturpark Sauerland Rothaargebirge die Jury im Landeswettbewerb „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“ des Umweltministeriums überzeugt und so Fördermittel in Höhe von rund 180.000 Euro für die InWert-Setzung von „Naturpark-Dörfern“ erhalten. Im
OBERFLÄCHENTECHNIK. LEISTUNG, DIE MAN SPÜRT. Mit der speziellen HERNEE Härtungs- und Beschichtungstechnologie machen wir aus Aluminium einen Hochleistungs-Werkstoff, der die ökonomische Effizienz Ihrer Produkte maßgeblich erhöht. Hart, haltbar, nachhaltig – das ist Leistung, die man spürt.
32
www.hernee.de
wirtschaft 07+08/2025
LINK: powered by www.elkat.de