![]() | ![]() | ![]() |
aus der region
Bildungsgängen stellen wir einen Berufsbezug im Unterricht her. Wir bieten fachpraktischen Unterricht in unseren Werkstätten an. Unsere Meisterinnen und Meister in den Werkstätten der einzelnen beruflichen Schwerpunkte betreuen die mehrwöchigen Praktika und vermitteln die jungen Menschen in eine duale Ausbildung. Zudem bieten wir während der dualen Ausbildung in Kooperation des Kolping Bildungswerk Sprachkurse an. Unser Ziel ist es, für unsere Lernenden aus mehr als 50 Nationen, einen Ort zu schaffen, an dem alle am Schulleben beteiligten Menschen sich begegnen, sich austauschen und sich als geschätzten Teil einer Gemeinschaft erleben können. Wir sehen uns als offenes und demokratisches Berufskolleg. Wir leben eine Schule ohne Rassismus und mit Courage, dabei begegnen wir allen
am Schulleben beteiligten Menschen im Unterricht und sonstigen Schulalltag wertschätzend und respektvoll. Vor welchen Herausforderungen stehen Berufskollegs heute? Wir sind „Marktfolger“ und damit stehen wir vor ähnlichen Herausforderungen wie unsere dualen Partner. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern finden wir pragmatische Lösungen und damit Herangehensweisen für unsere Aufgaben. Gibt es konkrete Pläne für die Zukunft? Wir wollen einen Makerspace an unserem Berufskolleg einrichten. Dies ist ein kreativ-technischer Lernort, der Lernenden und Lehrenden ermöglicht, mithilfe moderner Technologien wie 3D-Druckern, Lasercuttern und Medientechnik praxisorientierte Projekte umzusetzen,
Innovationen zu entwickeln und interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Wir wollen dazu gemeinsame Workshops in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben im Bereich Ausbildung und Technik entwickeln sowie die weitere Vernetzung mit den allgemeinbildenden Schulen im Bereich MINT und der beruflichen Bildung vorantreiben. Gleiches gilt für innovative, berufsvorbereitende Bildungsangebote im Bereich der Digitalisierung. Wir wollen gemeinsame Workshops in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben im Bereich Ausbildung und Technik entwickeln sowie die weitere Vernetzung mit den allgemeinbildenden Schulen im Bereich MINT und der beruflichen Bildung vorantreiben. Gleiches gilt für innovative, berufsvorbereitende Bildungsangebote im Bereich der Digitalisierung.
Das Börde-Berufskolleg Das Börde-Berufskolleg wurde 1830 als „Soester-Handwerks-Sonntagsschule“ gegründet. In den 1950er-Jahren fanden die Kreisberufsschulen am Hattroper Weg ein neues Zuhause. 1981 wurde die Börde-Schule geteilt, die allgemein-technischen, ge-
werblich-hauswirtschaftlichen und sozialpädagogischen Abteilungen bezogen das Gebäude an der Geschwister-Scholl-Straße. Seit 1981 trägt die Schule den Namen Börde-Berufskolleg. 125 Lehrende unterrichten ca. 2300 Schülerinnen und Schüler
in den Schulformen Vollzeit, Teilzeit und Blockbeschulung. Seit 2020 leitet Oberstudiendirektorin Dr. Rita Brand das Berufskolleg, wo sie zuvor als Bereichsleitung Gastgewerbe, Bau-Holz und Berufsfachschule tätig war.
PRINT - TEXTIL - ONLINE - WERBEDESIGN
WIR MACHEN DAS! Südring 1 · 59609 Anröchte Telefon: 02947 9702-0 www.priotex-medien.de E-Mail: info@priotex-medien.de
28
www.priotex-medien.de
wirtschaft 07+08/2025
LINK: powered by www.elkat.de