LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 10: titel Wie steht es um den Standort? Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort aus Sicht der Unternehmen? Wo läuft ...

Vorherige SeiteBildansicht der Seite(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)Nächste Seite


INHALT:

titel

Wie steht es um den Standort? Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort aus Sicht der Unternehmen? Wo läuft es gut – und wo besteht dringender Handlungsbedarf? Antworten auf diese Fragen liefert die IHK-Standortumfrage, die 2025 erstmals seit über 20 Jahren wieder von der IHK Arnsberg durchgeführt wurde. Sie ist ein zentrales Instrument, um Entwicklungen in der Region sichtbar zu machen – fundiert und praxisnah.

W Unternehmen bewerten

er wissen will, wie zukunftsfähig ein Standort ist, muss diejenigen fragen, die sich tagtäglich mit seinen Bedingungen auseinandersetzen: die Unternehmen. Sie kennen die Herausforderungen vor Ort, beurteilen die Standortfaktoren aus ihrer täglichen Erfahrung heraus und können konkrete Impulse für Verbesserungen geben. Die Umfrage richtete sich an Unternehmen aus allen Branchen und Größenklassen in der Region. Sie bewerteten insgesamt 33 Stand-

ortfaktoren, gegliedert in vier zentrale Themenbereiche:  Infrastruktur / Verkehr  Fachkräfte / Bildung  Attraktivität der Stadt / Gemeinde  Verwaltung / Kommunalpolitik Von der Qualität des ÖPNV über die Mobilfunk-Netzabdeckung und die Verfügbarkeit Auszubildender bis hin zur Bearbeitungsdauer von Verwaltungsverfahren – die Vielfalt der abgefragten Aspekte ermöglicht eine

33 Stand-

ortfaktoren

Welcher Branche ordnen Sie Ihr Unternehmen zu?

Ihre Meinung zählt Die IHK lebt vom Engagement ihrer Mitgliedsunternehmen. 3.225 Betriebe aus Welcher Branche ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? der Region haben sich an der Standortumfrage 2025 beteiligt – ein starkes Zeichen für gelebte Mitverantwortung 11,6 % Welcher ordnen Sie Ihr Unternehmen undBranche wirtschaftliches Interesse. Die zu? Befragung fand im Zeitraum vom 17. Januar7,8 % bis 14. Februar 2025 statt und erzielte eine Rücklaufquote 11,6von % 12,5 Prozent – 13,2 % Industrie ein belastbares Fundament für fundierte 7,8 % Bauwirtschaft 5,1 % Aussagen. Einzelhandel

50,7 %

50,7 %

50,7 %

3,9 %

13,27,7%% der Sie zeigt im Detail, wo den Betrieben

11,6 % 7,8 %

13,2 % 5,1 %

Industrie

3,9 %

7,7Bauwirtschaft % Einzelhandel Großhandel

Verkehrswirtschaft Gastgewerbe Sonstige Dienstleistungen

Großhandel Verkehrswirtschaft

Schuh drückt – ob bei Infrastruktur, ArGastgewerbe 5,1 % Sonstige Dienstleistungen beitskräften oder Verwaltungshürden. Gerade in Zeiten des Strukturwandels, von Trans3,9 % formation und Fachkräftemangel sind solche Rückmeldungen unverzicht7,7zunehmendem % bar, um Missstände zu benennen und Verbesserungen anzustoßen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

8

wirtschaft 07+08/2025


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)